(02.11.2020) Bereits seit dem 02.11.2020 sind die Restaurants wieder geschlossen, biite helft mit und unterstützt unseren Wirt.
Er bietet wieder Essen zum Abholen an:
Homepage mit Speisekarte findet sich hier...

(02.11.2020) Bereits seit dem 02.11.2020 sind die Restaurants wieder geschlossen, biite helft mit und unterstützt unseren Wirt.
Er bietet wieder Essen zum Abholen an:
Homepage mit Speisekarte findet sich hier...
Der sportliche Jahresabschluss in der Sporthalle in Frankfurt - Kalbach war stets eine feste Größe der vergangenen Jahre. In 2020 musste auch der E-CUP ausfallen.
In Abstimmung mit dem Hessischer Ruderverband konnte der Frankfurter Regattaverein auf eine digitale Alternative ausweichen.
Alle Ergebnisse finden sich hier...
Hier die Ergebnisse unserer Athletinnen und Athleten:
Liebe Mitglieder,
ein ungewöhnliches Jahr 2020 liegt hinter uns und auch das kommende Jahr wird alles andere als „normal“ beginnen.
Im ablaufenden Jahr konnte nur der Blau-Weiß-Ball im Januar noch wie gewohnt stattfinden, danach mussten wir unsere eigenen Veranstaltungen absagen oder sie wurden abgesagt. Auch das traurige Abschied nehmen von unserem Ehrenvorsitzenden Henrik Lotz konnte nur im engsten Familienkreis stattfinden.
Sportlich war 2020 ebenfalls ein "verlorenes" Jahr. Für einige unserer Ruderer waren die Deutschen Sprintmeisterschaften in Werder die einzige Regatta,
Der neue Termin für die Wanderfahrt steht ja schon länger fest, vom 14.08. - 21.08.2021 geht's von Reinhardshagen bis Petershagen. Hoffentlich kann die Fahrt in 2021 stattfinden. Das Programm steht auf jeden Fall schon, Interessierte sollten sich den Termin auch schon einmal vermerken.
Programm 2021:
Kosten:
(06.12.2020) Man könnte es als Nikolausüberraschung, oder als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für die Junioren/Senioren Abteilung betrachten.
Kurz vor Nikolaus kam unser neuer Kombivierer von der Bootswerft Empacher am Bootshaus an. Zwei Wichtel haben sich auf den Weg gemacht, das Boot in Eberbach noch vor Weihnachten abzuholen.
Der neue Kombivierer, als Skull- und Riemenboot riggerbar, wird für die Rennabteilung im Vierer-ohne Bereich das neue Flaggschiff der Hanauer RG werden. Der sogenannte "R44"
(28.11.2020) Regelmäßig blickt der Hanauer Anzeiger zurück, was vor 50 Jahren im Sport passiert ist. Am 28.11.2020 gab es einen Bericht über die Trainersituation der RG im Jahr 1970.
Der Bericht aus dem Hanauer als pdf findet sich hier...
In dieser Woche stellen wir unsere Trainerin und unsere Trainer in einzelnen Portraits vor. Die Interviews hat Ulrich Diehl mit den Trainern geführt.
Hier sind alle Trainerportraits:
![]() |
Name: Tobias Maibaum Alter: 23 |
Trainingsgruppe:
Junioren A/B
Ambitionierte Hobbys
Wann trifft man dich am Verein?
Unter der Woche bin ich von Mittwoch bis Freitag meistens ab 16:30 am Verein. An den Wochenenden überwiegend ab morgens bis mittags/nachmittags.
Beruf/Ausbildung/Interessen:
Ich studiere aktuell im Master Bauingenieurwesen
Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender, die aktiv waren um uns unter die ersten drei Vereine zu bringen.
Leider haben wir das nicht geschafft 😔.
Aktuell läuft zwar keine Sonderaktion, aber die Spendenaktion läuft weiter. Sobald es wieder Sonderaktionen gibt, berichten wir darüber und freuen uns über Unterstützung!
(12.11.2020) Der Hanauer Anzeiger hat über die Probleme beim Sport berichtet.
Den Abdruck hat uns freundlicherweise der Hanauer Anzeiger gestattet.
Der Bericht aus dem Hanauer als pdf findet sich hier...
Die Verordnung besagt: Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ist mit Ausnahme der Sportausübung allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand untersagt.
Der Vorstand hat beschlossen den regulären Trainingsbetrieb ab dem 2. November 2020 einzustellen.
Es ist zwar weiterhin möglich im Einer oder Zweier auf das Wasser
Leider muss auch der Blau-Weiß Ball 2021 ausfallen. Die aktuelle Verordnung des Landes Hessen untersagt Tanzveranstaltungen bis zum 31.01.2021.
Wir werden das Jahr 2021 nutzen, um den Blau-Weiß Ball 2022 vorzubereiten und freuen uns, wenn unsere Ballgäste uns treu bleiben.
Als einzige Vereinsveranstaltung fand in diesem Jahr das Abrudern statt, da es derzeit keine Einschränkungen bezüglich des Ruderns in Großbooten gibt. Allerdings wurde "nur" gerudert, die traditionelle Einkehr bei der Möve musste coronabedingt entfallen.
Ein Sechser mit Freizeitruderinnen und -ruderern legte kurz vor 10:00 Uhr ab, gefolgt von zwei Doppelzweiern und einem Riemenvierer mit Trainern und jungen Erwachsenen. Bei diesem Wetter und ungewoht kalten Temperaturen (nur 2 Grad) ging es bis zur Sudabucht und zurück.
(18.10.2020) Wegen der derzeitigen Bestimmungen rund um Corona läuft der diesjährige Hausputz etwas anders ab als üblich.
Das Format ist erfolgreich, es haben sich schon viele fleißige Helferinnen und Helfer betätigt. Offensichtlich ist es gut, dass sich die Mitglieder die Termine selbst einteilen können, denn an vielen verschiedenen Tagen wurden die Arbeiten der Erledigungsliste am Bootshaus abgearbeitet.
In den nächsten Tagen wird die Herrenumkleide durch die Jugend entrümpelt. Wer noch Sachen "retten" möchte, sollte das zeitnah erledigen.
In
(09.10.2020) Über 200 Entscheidungen sind notwendig um in 35 Rennen die Titelträger über die Sprintdistanz von 450 Metern zu ermitteln. Der Zeitplan ist anspruchsvoll. Es sind spannende Entscheidungen an der Insel in Werder (Havel) zu erwarten. Das überwältigende Meldeergebnis spricht Bände, denn coronabedingt mussten alle DRV Regatten in diesem Jahr abgesagt werden. Nun sind die Ruderinnen und Ruderer aller Vereine heiß
Die Mainzer RG teilte mit, dass in diesem Jahr der Nikolaus-Vierer der Mainzer Ruder-Gesellschaft coronabedingt leider ausfällt. Hygieneregeln, Kontrollmaßnahmen und einzuhaltende Mindestabstände sind mit dem Charme des Nikolaus-Vierers nicht in Einklang zu bringen. Die Mainzer RG hofft natürlich sehr, 2021 einen dann besonders fröhlichen Nikolaus-Vierer ausrichten zu können.