2018: Rund ums Bootshaus

Zusammenfassung der Berichte Rund ums Bootshaus aus dem Jahr 2018
Blau-Weiß Ball 2018
21.01.2018 (Hanau) Beim BW Ball 2018 wurden die Gäste des traditionellen Blau Weiß Balls der Hanauer Rudergesellschaft 1879 im CPH mit einem Sekt empfangen und von zwei Prinzessinnen zu einer märchenhaften Ballnacht begrüßt.
Eröffnet wurde der Ball vom Vorsitzenden der Rudergesellschaft, Frank Arnold und der neuen Organisatorin des Balles, Christiane Bergau. Beide begrüßten die 220 Gäste und freuten sich, dass Heiko Kassekert, MdL, und Oberbürgermeister Kaminisky der Einladung der Hanauer Rudergesellschaft (HRG) gefolgt waren.
In seiner kurzen Ansprache wies der Oberbürgermeister auf den Stellenwert der Ruderer aller Vereine in Hanau hin, da sie Hanau durch ihre hochkarätigen Sportler nicht nur in der Region, in Deutschland, sondern durch die Teilnahmen an internationalen Wettkämpfen weltweit bekannt machen.
Überrascht wurde Frank Arnold von den sehr persönlichen Worten des Oberbürgermeisters, mit denen er auf dessen angekündigten Rücktritt als Vereins-vorsitzender einging.
„In den 12 Jahren an der Spitze der HRG haben Sie für Ihren Verein, aber auch für Hanau viel bewirkt.“ hob Kaminsky hervor. Er appellierte an die anwesenden Vereinsmitglieder:
„Vielleicht tritt Herr Arnold doch nicht zurück, wenn Sie ihn auf der Jahreshauptversammlung darum bitten, weiterhin als Vorsitzender zur Verfügung zu stehen. Ich habe immer gerne mit Ihnen zusammengearbeitet.“
Mit den Worten „Das war so nicht abgesprochen“ konnte Arnold seine Überraschung und Rührung nicht ganz verbergen, leitete dann aber über zu dem Wiener Walzer, mit dem die Transatlantik Band den Auftakt zu einer langen Ballnacht machte.
Mit Showeinlagen der AkzepTanzcompanie aus dem Themenbereich Seilschaften und 20er Jahre wurde der Tanzabend aufgelockert.
In einer Tanzpause bedankte sich Frank Arnold mit Blumen bei seinem Organisationsteam rund um Christiane Bergau, Heike Marquardt, Monika König, Marika Glod, Ute Melega und Hartmut Kitz für die perfekte Organisation des Abends.
Dann wurde bis in die Nacht hineingetanzt, von südamerikanischen Klängen über Walzer bis hin zur Diskomusik ließ das Repertoire von Transatlantic keine Wünsche offen.
Neu dabei war im Foyer eine Blitzerbox, bei der Schnellentschlossene sich in märchenhaften Kostümen ablichten lassen konnten.
Alles in allem konnte die HRG wieder einmal einen gelungenen Abend als letzter Veranstalter eines Vereinsballs in Hanau für sich verbuchen.
Fasching 2018 am Bootshaus
Die Kinderregattagruppe hat zum gemeinsamen Faschingsrudern für alle Altersklassen mit anschließendem Kaffee und Kuchen eingeladen.
Jahreshauptversammlung 2018 – Frank Arnold tritt zurück
Nach 13 Jahren Vorstandsarbeit ist Frank Arnold am letzten Freitag vom Amt des Vorsitzenden aus privaten Gründen zurückgetreten. In seinem Geschäftsbericht zog Frank Arnold Bilanz seiner gesamten 9 Jahre als Vorsitzender:
In dieser Zeit wurden Boote im Wert von 176.000 € angeschafft und damit unser Anlagevermögen enorm gesteigert. Das Bootshaus (Dach, Heizung und Fenster) wurde saniert. Die finanzielle Situation ist so gut wie nie. Es konnten viele neue Trainerinnen und Trainer gewonnen werden. Die sportliche Qualität der letzten Jahre konnte erhalten bleiben. Auch konnten viele neue Mitglieder gewonnen werden und die RG ist auf knapp 300 Mitglieder gewachsen. Herrn Kapoor konnte schon 10 Jahre an der HRG gehalten werden, was uns finanziell in all den Jahren sehr weitergeholfen hat. Durch die professionelle Durchführung des Blau Weiß Balls konnte die RG ihren überregionalen Bekanntheitsgrad in der Öffentlichkeit steigern.
Weiterhin bedankte er sich ganz herzlich bei allen, die seine und die Arbeit des Vorstands unterstützt haben. Besonders stellte er die vielen Ehrungen für Vereinstreue, Geburtstagseinladungen aber auch vielen traurigen Abschiede von Mitgliedern heraus. Frank Arnold ist stolz und glücklich über seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender. Auch allen Mitstreitern (Vorstand, erweiterter Vorstand, Trainern und allen Helfern) bedankte sich Frank Arnold für die hervorragende Zusammenarbeit:
Es wurde hart diskutiert, aber immer für die Sache – persönliche Befindlichkeiten nach hinten angestellt und Lösungen gefunden. Danke Euch!
Aber er ermahnte auch die Mitglieder:
Es wird schwierig sein einen Nachfolger für den Vorsitzenden zu finden. Behandelt den Vorstand ordentlich, transparent und fair in der Sache. Wenn Ihr konstruktive Kritik übt, dann ist auch eine Lösung von euch sehr hilfreich. Die übriggebliebenen Vorstände sind hervorragende Leute, die mit Herzblut für den Verein kämpfen, so wie ich für die HRG stets gekämpft habe.
Nach den Geschäftsberichten aller Ressorts bedankte sich der Ehrenvorsitzende Dr. Hermann Priester beim gesamten Vorstand und hob anschließend die Verdienste von Frank Arnold hervor.
Auch der neue Jugendvorstand stellte sich den anwesenden Mitgliedern vor: Timo Neumann ist von der Jugendversammlung zum Jugendvorsitzenden gewählt worden. Sein Team wird ergänzt durch Leif Lammerskitten (stellvertretender Jugendvorsitzender), Paul Busch (Veranstaltungswart), Cedereic Deckenbach (Kassenwart), und Anton Gerner (Kinderbeauftragter).
Als außerordentlicher Tagungsordnungspunkt war aufgrund des Rücktritts von Frank Arnold die Neuwahl des Vorsitzenden angesetzt worden. Hermann Priester fragte die Versammlung, ob es Vorschläge für einen Kandidaten gibt oder ob es jemanden gibt, der sich zur Wahl stellt. Beides war nicht der Fall, so dass ab diesem Freitag die Hanauer Rudergesellschaft ohne Vorsitzenden ist.Der Restvorstand ist vertretungsberechtigt und wird nun die Geschäfte führen. Berthold Ocker, der stellvertretende Vorsitzende Sport, ermahnt die Versammlung:
Das ist eine ernste Situation für den Verein. Jetzt ist jedes Mitglied aufgefordert mitzuhelfen, dass der Verein wieder mit einem kompletten Vorstand arbeiten kann.
Für die Kilometerleistungen wurden Franziska Haslinger, Elke Vinzent, Kim Schuppan, Tim Meier, Horst Außenhof und Herbert Schächtele geehrt.
Am Ende schloss der Ehrenvorsitzende Henrik Lotz die Versammlung mit dem Ruderergruß.
Anrudern
(15.04.2018) Begrüßt wurden die Frühaufsteher am Sonntag von Sonnenschein und der ersten Schwalbe, die beim Öffnen der Hallentore aus der Bootshalle sauste. Mit einem Achter, einem Sechser, zwei Vierern und einem Dreier starteten die knapp 30 Mitglieder pünktlich um 10:00 Uhr Richtung Möve zum traditionellen geselligen Beisammensein im dortigen Bootshaus. Erfreulicherweise war auch in diesem Jahr die Jugend stark vertreten, so dass wir mit Ruderinnen und Ruderern im Alter von 13 bis über 80 Jahren in die Saison starten konnten.
JtfO in Hanau
(Hanau, 11.06.) Ich habe tolle Rückmeldungen von den Teilnehmern und Betreuern des Landesentscheides JtfO bekommen. Wir sind sehr gelobt worden für die professionelle Abwicklung und Freundlichkeit in allen Bereichen. Diese Lob möchte ich an alle Helfer weitergeben. Wir 79er haben einen würdigen Rahmen für diesen Landesentscheid bereit gestellt. Als ich im März die Ausrichtung dieses Landesentscheides zugesagt habe, war ich noch etwas unsicher, ob wir das bewältigen können. Umso mehr bin ich überwältigt über die Unterstützung, die ich an diesem Wochenende live erlebt habe. Das Bild zeigt die Wiese vor unserem Bootshaus heute um 17 Uhr. Es sieht aus, als hätte hier nie eine Regatta stattgefunden. Wer aber erlebt hat, wie jeder, ob Jung oder Alt, angepackt hat, der war beeindruckt von der Gemeinschaft in unserer HRG. Wir haben einen tollen Beitrag für die Nachwuchsförderung im Rudersport geleistet, und ich hoffe, dass wir von dem finanziellen Ergebnis unsere eigene Jugend weiter fördern können. Herzlichen Dank an jeden, der an diesem Wochenende angepackt hat, und dies ermöglicht hat.
Regattaleiter Berthold (Ocker)
139. Stiftungsfest
Bootstaufen
(Hanau, 17.06.2018) Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Hanauer Rudergesellschaft ihren 139. Geburtstag begehen. Drei Boote und ein Motorboot standen zur Taufe an. Ein neuer GIG-Vierer, der auch als Fünfer genutzt werden kann, wurde auf den Namen Rosi getauft. Der Löwenanteil der Spenden kam von der Gundermannstiftung, die diesen Namen ausgewählt hat. Es handelt sich um den Vornamen einer langjährigen und beliebten Stiftungssekretärin, an die mit dem Boot erinnert werden soll. Elke Vinzent als neue Schriftführerin der Gundermannstiftung war die Taufpatin für dieses neue Boot, das sowohl die Erfordernisse als GIG-Boot für das Schulrudern erfüllt aber auch den Freizeitruderern zur Verfügung steht. Eingefahren wurde das Boot von einer Kindermannschaft.
Ein Zweier der Filippi-Werft war das zweite Boot, das am heutigen Sonntag getauft wurde. Gespendet wurde dieses Boot von Frank Schreiber, der das Boot auf seinen Firmennamen "Diamond" getauft hat. Das Einfahren hat Tim Meier mit seinem Zweierpartner aus Gießen, Cornelius Becker übernommen. Anfang des Jahres wurde ein Einer aus der Werft Filippi angeschafft, der eigentlich auch heute getauft werden sollte. Dieses Boot steht Johannes Lotz zu Verfügung, damit er sich damit auf die WM 2018 vorbereiten kann. Um Johannes in dieser sensiblen Phase nicht zu stören wird das Boot an einem anderen Termin getauft werden.
Obwohl wir ein Ruderverein sind, benötigen die Trainer Motorboote für die Trainingsbegleitung. In den letzten Jahren wurden die Motorboote runderneuert, und die alte Blechbüchse konnte noch gewinnbringend verkauft werden. Durch die derzeit großen Gruppen musste doch noch ein Mobo beschafft werden. Uli Diehl als "Koordinator" für die Motorboote konnte ein gebrauchtes Motorboot günstig für die RG erwerben. Da das neue Mobo auch ein Alu-Boot ist. lag es nahe, den Namen Blechbüchse beizubehalten. Uli taufte es auf den Namen Blechbüchse II.
Ehrung langjähriger Mitglieder
Im zweiten Teil wurden auf der Terrasse die Ehrungen für langjährige Vereinsmitglieder übernommen. Es sollten 5 Mitglieder mit 25jähriger Vereinszugehörigkeit, ein Mitglied mit 50jähriger Zugehörigkeit zum Verein und zum DRV, ein weiteres mit 70jähriger Vereinsmitgliedschaft und eines mit 75jähriger Zugehörigkeit zum Verein und zum DRV geehrt werden. Werner Marquardt übernahm die Ehrung von Anna Priemer (25 Jahre Vereinszugehörigkeit), die aus der Generation "Bauwagen" stammt und einige Anekdoten aus dieser Zeit preisgab.
Berthold Ocker ehrte Tobias Murch (25 Jahre Vereinszugehörigkeit). Neben vielen Teilnahmen an hochkarätigen Regatten erinnerte sich Tobias noch an die Zeit, als er als Steuermann immer, auch im Training, eine 10 kg-Scheibe Gewicht unter sich auf den Sitz legen musste.
Die Ehrung von Christiane und Holger Bergau (25 Jahre Vereinszugehörigkeit) führte Nicola Dekorsy-Maibaum durch. Sie dankte besonders Christiane für ihr Engagement im Verein beim Bürgerfest, beim Blau-Weiß-Ball und im Bauausschuss. Holger Bergau, der leider beruflich bedingt nicht mehr zum Rudern kommt, dankte sie für seine Treue und wenige Bootsschäden. Elke Reinsdorf (25 Jahre Vereinszugehörigkeit), Jens Steffen (50 Jahre DRV-Ehrung) und Erich Kohler (75 Jahre DRV-Ehrung) konnten leider persönlich nicht anwesend sein.
Für 70jährige Vereinstreue wurde Heinz Zirkel von Henrik Lotz geehrt, der launig an die Zeiten des "Postministers" erinnerte. Die Veranstaltung endete mit dem Rudergruß und ging in ein gemütliches Beisammensein auf unserer schönen Bootshausterrasse über.
Ruder AG der Hola trifft sich zum Hola Cup am Bootshaus
(Hanau, 21.06.2018) Kurz vor den Sommerferien hat die Ruder AG der Hola zum Abschluss des Schuljahres am Bootshaus ein kleines Sommerfest veranstaltet.
Etwa 20 Schülerinnen und Schüler unter der Leitung der Schulruderkoordinatorinnen Claudia Lange und Susanne Keim beendeten das Schuljahr mit einer kleinen Regatta, dem Hola Cup.
In zwei Rennen kämpften vier Boote bei stark welligem Wasser um die goldene Ananas.
"Wenn ihr das Rudern für Euch entdecken konntet und Lust habt regelmäßig zu trainieren seid ihr in unseren Anfängergruppen herzlich willkommen. Alle unsere Rennruderer haben mal klein angefangen, viele von denen konnten unsere Trainer auf nationale und internationale Regatten bringen. Sogar Teilnehmer an Weltmeisterschaften sind aus der Ruder AG hervorgegangen. Wer also Lust hat, kann - am besten gut erholt nach den Sommerferien - bei uns einsteigen," leitete Nicola Dekorsy-Maibaum die Veranstaltung ein.
Leider musste aufgrund des heftigen Windes das Schnupperrudern für die Eltern ausfallen.
Homepage in neuem Look
(August 2018) Seit heute ist die Homepage der HRG 1879 in neuem Look online. Die Neugestaltung ist notwendig geworden, um die Homepage im Team immer auf dem neusten Stand zu halten. Dazu haben wir ein modernes Programm gewählt, mit dem wir gut und flexibel arbeiten können. Das bisherige Programm, mit dem die "alte" HRG Homepage gestaltet wurde, wird von unserem bisherigen Anbieter nicht mehr unterstützt. Ohne sehr hohe zusätzliche Kosten und hohem Aufwand ist eine Umstellung auf eine neue Version nicht möglich. Da wir euch als Mitglieder verpflichtet sind, haben wir uns für das neue und kostengünstiges Werkzeug entschieden.
Unser Dank gilt Lukas Malkmus, Philipp Maibaum und Nicola Dekorsy-Maibaum, die die Umstellung mit vielen Stunden Arbeit gestemmt haben.
Stefan Lotz danken wir an dieser Stelle für die Arbeit, die er in den Jahren 2006 bis 2017 in die Homepage gesteckt hat und über die er immer aktuell über Leistungssport und Verein berichtet hat.
Euch wünschen wir jetzt viel Spaß beim Stöbern und freuen uns über Rückmeldungen.
Der Vorstand
Petternwirtschaft 2018
Von Mai bis Dezember fanden in der Petternwirtschaft nach dem Rudern oder auch ohne Rudern, Mottoabende statt. Von Mal zu Mal fanden sich mehr Besucher ein. Dank der Organisation von Siegrun Stall war immer für das leibliche Wohl gesorgt.
Italienischer Abend im Mai:
Grillabend im Juni 2018:
Rund ums Obst im Juli:
Ausklang im Juli:
Treffen im August:
Weinprobe im August: