Triple Meisterschaften in Krefeld

Triple Meisterschaften in Krefeld

Erfolg für die Hanauer Rudergesellschaft bei den Triple Meisterschaften auf dem Elfrather See

(04-06. Juli) Die Triple Meisterschaften in Krefeld über 1.000 m. waren ein großer Erfolg für die Ruderer der Hanauer Rudergesellschaft 1879. Insgesamt konnten die Athleten sieben Titel erringen und damit ihre Stärke im deutschen Rudersport eindrucksvoll unter Beweis stellen.

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Katharina Golüke und Amelie Müller. Die beiden Ruderinnen sicherten sich im Frauen-Doppelzweier den deutschen Meistertitel. Gegen starke Konkurrenz aus Rostock / Wolgast sowie Potsdam / Berlin konnten sie sich die beiden auf den letzten Metern absetzen und mit nur 0,8 Sekunden Vorsprung den Titel nach Hanau holen – ein spannendes Finish auf den letzten Metern.

Neben dem Erfolg im Frauenbereich zeigte Katharina Golüke auch im Masters-Bereich (ab 27 Jahren) ihre Vielseitigkeit. Gemeinsam mit ihren Partnern vom RC Möve Großauheim (A.Thiem und D. Kaiser) sowie W. Hanack aus Gießen, erruderte sie im Mix-Doppelvierer die Silbermedaille. Zudem bewies sie an den Steuerseilen ihr Können und gewann mit ihrer Crew den Deutschen Masters-Titel in der Altersklasse G.

Frank Arnold stand bei den gleichzeitig stattfandenden Deutschen Masters Meisterschaften in nichts nach! Er konnte insgesamt fünf Titel gewinnen und war damit einer der erfolgreichsten Ruderer dieser Meisterschaft.

Sein erstes Rennen im technisch anspruchsvollen Zweier ohne Steuermann in der Altersklasse 27-35 Jahre begann noch etwas holprig, den Start zwar verpatzt, konnte er sich zusammen mit Philipp Groenouwe von der Frankfurter Germania jedoch sich bei der 600 Metermarke an die Spitze setzen und das Rennen mit fast 2 Sekunden Vorsprung vor den Teams aus Hamburg und Waldsee gewinnen.

Auch im zweiten Rennen, diesmal im Zweier Ohne in der Altersklasse 43 Jahre, zeigte Arnold erneut sein Können und gewann mit seinem Partner und ehemaligen Nationalruderer Ivan Saric vor den Teams aus Hamburg und dem RV Waldsee, diesmal mit nur 0,8 Sekunden Vorsprung.

Nicht nur im Zweier, sondern auch im Doppelvierer war Arnold als Schlagmann erfolgreich. Mit seinen Ruderkameraden der Frankfurter Germania – P. Groenouwe, S. Eckhardt und M. Schramm – gewann er vor den der Renngemeinschaft mit den amtierenden deutschen Meistern im Doppelzweier aus Potsdam/Schwerin/ Hamburg und einer Berliner Renngemeinschaft.

Im Vierer ohne Steuermann der Altersklasse D, ging Arnold mit einer Renngemeinschaft der Bonner RG (T. Jonischkeit) und Frankfurter Germania (M. Mauerwerk, Ivan Saric) an den Start. Direkt nach dem Start konnte er die Führung bereits des vollen Feldes übernehmen und ebenfalls den Sieg erringen, diesmal drei Sekunden vor den Konkurrenten aus Hamburg und Nürtingen.

Das Highlight war schließlich das letzte Rennen im Achter der Altersklasse C (43 Jahre), bei dem Arnold mit seinem All-Star-Team aus Frankfurt (M. Mauerwerk, P. Groenouwe und I. Saric), Bonn (T. Jonischkeit), Heidelberg (Dirk Marter) Krefeld (L. Henning und Steuerfrau Kristin Heume), inklusive des Mühlheimer Schlagmanns und Olympiasiegers im Deutschlandachter Filip Adamski, die Crew aus Berlin, Nürtingen, Frankfurt und Kassel um beeindruckende 8 Sekunden schlug.

Frank Arnold hat mit diesen Leistungen einmal mehr bewiesen, dass Fleiß, Leidenschaft und Wille im Sport keine Grenzen kennen. Er bereitet sich nun auf die Weltmeisterschaften „World Masters“ im spanischen Barcelona im September vor.