(02.12.2018) Eine Führung durch die Ausstellung „Hanau in feldgrauer Zeit – Zusammenbruch und Revolution 1918“ mit dem Kurator der Ausstellung Jens Arndt und Katharina Bechler konnten am ersten Advent ein Kreis von knapp 20 Mitgliedern der HRG genießen. Jens Arndt hat viele Jahre intensiv über die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges in Hanau geforscht und führte persönlich durch die emotionale Ausstellung in Schloss Philippsruhe.
Es gab ganz neue Sichtweisen auf Hanau am Ende des 1. Weltkrieges. Zum Abschluss gab es noch ein selbstgebranntes Zwetschgenwasser von Katharina um die nicht ganz leichte Kost zu verdauen.
Die Ausstellung ist die letzte Station einer dreiteiligen Reihe seit 2014. Sie thematisiert die Ereignisse in den Jahren 1917/18, den U-Boot Krieg, das sinnlose Töten auf See sowie Umbruch, Leid und Besetzung in Hanau. Das Kriegsende am 11.11.2018 bildete nicht nur eine zeitliche Zäsur, sondern steht auch für einen sehr schweren Neuanfang. Wie viele Hanauer Familien wurden zerstört, wie viele Firmen mussten schließen und wie hätte sich Hanau ohne den Krieg entwickelt? Jens Arndt hat viele Jahre intensiv über die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 31.01.2019.